Brandys auch Brandysz, Wappen Radwan

Familien-Verbindungen zu Piwko und Tarnowski

Brandys auch Brandysz, Wappen Radwan

Von Adam dem Besitzer des Dorfes Cianowice im Jahre 1609 sind die Söhne Stanilaw, Dominik, Walenty und Lukasz.

Lukasz ist verheiratet mit Karolin Badowska, Wappen Doliwa, diese große Familie auch mit den Wappen Poraj und Sas legitimiert im Jahre 1854.

(Buch Elzb. Seczys-Szlachta-Königr. Polen im Jahre 1836-1861 S. 51)

  1. Piwko waren uneheliche Söhne des noblen Herren Piotr (Graf). Brandys Wohnort Cianowice zwei Meilen von Krakau entfernt.

    Der uneheliche Sohn Piwko erhält die Kleinstadt Zarki und einige Dörfer zur Pacht von Aleksander Myszkowski, Markgraf auf Mirowie.
    (vom Papst Klemes VIII im Jahre 1605 und Fürst im Jahre 1615)
    Zofia von Pogroszewa, die Adelige mit dem Wappen Roch I und Kolumna im Jahre 1550 ist die Frau von dem adeligen Marcin Piwko, Wappen Radwan und bekommen zwei Söhne, den Adel bekam dieser ca.1626 und vergrößerten ihren Besitztum.

  2. Piwkowi Janowi in Leczyca bekommt das Land vom Graf N. Tarnowski mit dem Wappen Leliwa, und bezeugt das sein Vater den unehelichen Sohn gezeugt hat.
    Der Piwko stammt von jenem ab, hernach im Jahre 1633 angefangen sich Tarnowski zu nennen.Aus dem Buch Liber Generatieonis Plebeanorum, Wal. Neka. Trepka r. 995, S. 315.

Übersetzt Gerd von Piwkowski

März 2025

Inhaltspezifische Aktionen