Kierzynski, Wappen Niesobia

Genealogische Verbindung mit Piwo-Piwkowski

Kierzynski, Wappen Niesobia

Eine uralte Familie aus der Sippe Krzywosadow geworden, der Erste bekannte ist Wojciech seine Erbschaft war das Dorf Kierzyna in der Provinz Ostrzeszowski und nahmen für sich den Namen Kierzynski, dieser war verheiratet mit Elzbieta, sie war die Witwe von N. Szczawinski, Wappen Prawdzic im Jahre 1595.
(Genealogisch mit Piwo-Piwkowski, Wappen Prawdzic verwandt.)

Stanislaw war von Anfang an beteiligt beim Aufstand mit N. Zebrzydowski, Wappen Radwan im Jahre 1606-1609.
Stansilaw ist im Jahre 1608 gestorben er hinterließ seine Farau Elzbieta z. Madalinska, Wappen Larysza-Niedzielska. Sie hatten die Tochter Jadwiga mit ihrem Mann Jan Konopnicki auch Kroczowsk genannti, Wappen Jastrzebiec (J. Siwik Enzykl. S. 321 r 2000)

Andrzej erscheint in den Akten von Ostrzeszowski im Jahre 1620.
Krzystof der Burggraf von Brzesk im Jahre 1l620.
Stanislaw, Krzystof, Wojciech und Mikolaj sind Söhne von Jan im Jahre 1622.
Rafal, Jan, Stanislaw, Sebastian, Wojciech, Andrzej, Gregorz und Piotr sind Söhne von Stanislaw im Jahre 1628.
Krzysztof hat den Sohn Jan, dieser ist Sekretär (Schreiber) auf der Burg der Stadt Kowalski im Jahre 1651, Wojciech und Mikolaj sind die Söhne von Wojciech im Jahre 1697.
(Zap. Trybr. Piotrk)
Krzystof auf dem Gebiet Chelm (Kulm) er unterschrieb die Königswahl im Jahre 1697.
(August II der Starke-1704)
(Sew. Uru. Herb, Szl. Pols. T. VI r. 1909 S. 330)

Kiernoski, Kiernowski, Kiernozek genannt Kropilnicki auch Kropiwnick, Fürst im Jahre 1388 in Kiernow Wojewode von Wilno.
(Sew. Urus) (Jan Siwik Enzyklop.)

Verwandt mit der Sippe Szczawinski in Sierps und Gostyn.

Übersetzt: Gerd von Piwkowski
September-2024

Inhaltspezifische Aktionen