Piwkowski-genealogischen weitverzweigten Nebenlinien

diverse Namenaufzählungen

 

Skora de Gaj auch Gay, auch Obernicki, Skora, Wappen Abdank im Jahre 1242.
 
Eigentümer der Stadt Obernicki in der Wojewodschaft Posen. Auch auf dem Gebiet Dobrzyn in der Wojewodschaft Inowroclaw. Gaj in der Wojewodschaft Kalisch und Plock.
Eine reiche Familie im XVI Jahrhundert. Von Zamocz aus Großpolen entstanden, ehemals dieSippe Familien Skora von Gaju-de Gaj, deren Kronik beginnt im XIII Jahrhundert.
(PES, MK, DL, NS Br. Ur. Leszcz)
(Enzyklop. Jan Siwik. S. 659)
Skoraszewski, Wappen Abdank 1460, im Jahre 1782 den Adel bestätigt in der Provinz Krobski)
 
Oktober 2020 Gerd von Piwkowski
 
Szczawienski, auch Szczawinski, Wappen Pobog im Jahre 1550 in Szczawino-Borowe, Provinz Gostynin, Wojewodschaft Rawa (PES, Wtg)
Szczawinski, alias Borochowski, alias Brochocki, Brochewski, alias Chotomski, auch Golszewski, auch Gulczewski. auch Niszczycki, auch Plock, auch Radzanowski, auch Piwa, auch Sczawinski, alias Sierps, auch Sowiec, Sowa, Sowka, auch Trabski, auch Trambski.
Seit dem Jahre 1050 das Wappen Prawdzic, 1350 und 1782 bestätigten Adel in Szczawinski, Provinz Gostynin, Wojewodschaft Rawa, Provinz Masowien, Wojewodschaft Podlaski in Leczyca, Provinz Lwow, Wojewodschaft Ruthenien.
 
Zahlreiche verzweigte familiäre Verbindungen in Masowien erscheinen in den polonisierten Vorfahren von Gulszewski (ursprünglich von der Goltz), Sierpski (der letzte Erbe Piwko, und Trambski.
Abgeleitete veränderte Familiennamen vom besitzenden Eigentum (Dorf-Gut) so auch Brochoccy.
So gedenkt man gerne an die Anfänge des Namens Szczwawinski, auf den zurückgeblickt wird auf den bekannten Ahnherr Jedrzej von Szczawina, Herr auf Brochowie nannten sich dort Szczawinski-Brochocki.
(PES, Pp. Br. Zy. HkrPol.)
 
Sczawinski, Wappen Topor im Jahre 1500 in Preußen (PS:Pp. Ns.)
(Jan Siwik; Encyklopedia S. 693 r 2000)
de Szowczigay alias Gajewski, Wappen Prawdzic S. 699
 
Szoldrsk, Preußische Grafen, Polnische Grafen, Wappen Lodzia im Jahre 1460. Gut Szodry in der Provinz Sremsk, Wojewodschaft Kalisch.
Familie in Großpolen in Szoldr in der Provinz Koscien, nahmen ihren Namen nach dem Eigentum an.
Die Familie bekam den preußischen Grafentitel in Königsberg am 5.6.1798 und den polnischen Grafentitel im Jahre 24.5.1824.
(PES Ns. Br. Zy. Jan Siwik Encyclopedia S. 699 r.2000)
 
Gerd von Piwkowski
 
Von Bnina, alias Wyganowski, Wappen Lodzia
 
Bnina, alias Opalenska, alias Opalinski, alias Radzewski, alias Smigielski, preußische Grafen im Jahre 1798 und 1816, Wappen Lodzia, bestätigter 'Adel im Jahre 1250.
Bnin, Opalenica, Smigiel und Radzew in der Provinz Sremsk, Wojewodschaft Kalisch-Posen.
Eine großpolnische Familie - Abstammung von den piastischen Fürsten von Bnina - haben polonisierte Vorfahren. Erloschen sind Opalinski und Moszynski auf diesem Gebiet.
Die erste Linie bekam in Berlin den Grafentitel am 17.1.1798. Die zweite Linie den Grafentitel in Preußen in Berlin im Jahre 12.6.1816
(Ur. PES. Ns. Pp. Br. Jan Siwik Encyclopedia Nazw. r. 2000 S. 51)
 
Gerd von Piwkowski Oktober 2020
 
Gzowa (ski), Wappen Grabie im Jahre 1450 in Gzowe in der Provinz Pultusk, Eigentum Felecici, Zbrosze, Promna Zalesie-Borowe in der Provinz Czersk, Gza in der Provinz Zakroczymski, Wacecki in der Wojewodschaft Masowien, Radoszewice, Osiecina, Wychna in der Provinz Gostyn, Wojewodschaft Posen, Kalisch Sosnowice, Gembice Provinz Radziejowski, Wojewodschaft Brzesko-Kujawien.
(Uruski, PES, Ns, Br. Hkr. Pol. Jan Siwik Encyklopedia i. Naz.)
 
Gzowa, Wappen Junosza im Jahre 1480, Gza in der Provinz Pultusk, Zakroczymski, Wojewodschaft Masowien Provinz Lidzki, Wojewodschaft Wilensk, Provinz Trembowelski, Wojewodschaft Ruthenien.
(PES. Pp. Br. Jan Siwik Encyclopedia Naz i. Przel. Szla. r. 2000 S. 222)
 
Gerd von Piwkowski-Oktober 2020
 
Wappen Grzymala
 
Chodzieski alias Chodziewski, alias Potulicki, alias Smilowski im Jhre 1700 Chodziewice, Provinz Slonimski, Wojewodschaft Nowogrodzk.
(PES. Br. Mal. J. Siwik Encyclopedia S. 97 S. 97)
 
Wappen Papara
 
Chodowski, alias Pstrokonski im Jahre 1360 Chodow, Wojewodschaft Leczyca, Provinz Klodawa, Wojewodschaft Kalisch.
(PES. Niszczycki Br. Ur. J. Siwik Encyclopedia S. 96)
 
Feliks Karwowski ab 1839 ein eigenes Wappen, ehemaliges Wappen hieß Pniejnia ab 1500. Nobilitiert, empfangen die Nobilitierung im Königreich Polen Kraft des Gesetzes von 1836 durch den russischen Zaren Nicolaus I.
(Ur. PES. Ost. Hkr Pol. J. Siwik Encyclopedia S. 287)
 
Chodowski, Wappen Paparona
 
Sie nehmen den Namen nach ihrem besitzenden Dorf Chodow an in der Wojewodschaft Leczyca, sind aber abstammgemäß von Pstrokonski mit dem Wappen Paparona. Stanislaw ist der Jägermeister von Leczyca im Jahre 1423.
Stanislaw erbt das Gut Chodawa im Jahre 1560. Nach Pawel mit seiner Frau Anna Szczawinska, Wappen Prawdzic vererben sie Teile in Ozorkowie an den Sohn Jan im Jahre 1572.
(Sew. Urus. T. II 1905 S. 218)
 
Brodzinski, Wappen Brodzicz im Jahre 1440 Wojewodschaft Krakau, Wojewodschaft Tocki Brudzyrski alias Latalski, Wappen Prawdzic.
(Jan Siwik, Encyclopedia r. 2000 S. 71)
 
Borkowicz, alias Gostynski, alias Radzimski, Wappen Napiwo im Jahre 1200 in Schlesien, Gostyn, Wojewodschaft Rosen.
(PES.Dl. Ns. Br. Jan Siwik Encyclopedia r. S. 63)
 
Bortkowski, Wappen Napiwo im Jahre 1800, bestätigter Adel Provinz Kowno.
(Jan Siwik Encyclopedia 2000 S. 65)
 
Borek, alias Radzimski, Wappen Napwipo, Wappen gewechselt.
(Jan Siwik Encyclopedia r. 2000 S. 62)
 
Bilak, alias Glinski, alias Piwo, Wappen Novina, von Bilanaw, Wappen Nowina im Jahre 1300. Namen nach dem Dorf Bilanow, Provinz Piotrkow, Wojewodschaft Sieradz, Byk bestätigter Adel. (PES. Bon.)
(Jan Siwik Encyclopedia. 2000 S. 47)

 
Bielski, Wappen Dolega 1552 nobilitiert in der Wojewodschaft Plock
Bielski, alias Wolski, Wappen Prawdzic im Jahre 1450.
(Jan Siwik, Encyclopedia r. 2000 S. 44)
 
Gerd von Piwkowski
 
Bielicki, alias Pstrokonski, Wappen Paparona im Jahre 1400, Dorf Bielice Provinz Sieradz.
(Jan Siwiki Encyclopedia 2000 S. 44)
 
Brochowski, alias Brochocki, Wappen Ossorya im Jahre 1400.
Brochocina Wojewodschaft Plock, Wola Nowska, Milowice, Gebiet Dobrzynski, Wojewodschaft Inowroclaw, Wojciechovo, Bielice, Pruszki, Wojewodschaft Leczyca, Brzesko, Kujawien, Wolynski.
(Jan Siwik Encyclopedia r. 2000 S. 71)
 
Borochowski, alias Golczewski, alias Gulszewski, alias Plock, alias Sczawinski, alias Sierpski, alias Piwo, alias Sowiec, alias Sowka, alias Szczawinski, alias Trabski, alias Trampski, Wapen Prawdzic im 14. Jahrhundert, Wojewodschaft Plock.
Brochow, Slawencino, Provinz Sachaczew, Wojewodschaft Rawa, Wappen Prawdzic, im Jahre 1300.
(Jan Siwik Encyclopedia r. 2000 S.71)
 
Salomea von Bergen, die zweite Frau von König Boleslaw III Krzywousty 1102-1138.
(Jan Siwik Encyclopedia r. 2000 S. 37)
 
Stempowski, Gräfin Honorata verwitwete Fürstin Lubowirska, dann verwitwete Gräfin Zaluska, dann vermählte Gräfin Igelströmm besaß 1808 Meyershof und Unnipershof in Livland. Sie gehörte dem polnischen Stamme des Wappens Junosza an.
(Adel der Ostseeprovinzen Siebmacher Band 25. 1980 S. 211)
 
Dem Großkanzler Zamoyski, Wappen Jelita wurde zu Zeiten König Stephan, der Ökonomiehof und die Starostei von Dorpat verliehen. Er starb im Jahre 1605. Der Geheimrat Johann Jakob Zamoyski und Andreas Zamoyski, Kanzler des Königreichs Polen, wurde von der Kaiserin Maria Theresia in den Galizischen Grafenstand gesetzt, und ist in Russland am 28.6.1844 anerkannt.
(Der Adel der Ostsee-Provinzen, Siebmacher Bd. 25 S. 262)
 
 
Gerd von Piwkowski-29.01.2021
 

Inhaltspezifische Aktionen