Belz-Wojewodschaft

Konförderationsurkunde mit Belzk 1572

Belz, 21, VII 1572

 

29. Konförderationsurkunde (Bündnis) mit der Wojewodschaft Belzk a, 21.7. im Jahre 1572.

 

  1. In der Bibliothek von N. Baworowski in Lwow (Ms. Nr. prowizor 12 f. c9-c11) sind die Kopien der Übersetzungen ins „Polnische“ von Bischof Konarski aus Naglowski; Beschließen den Entschluss und schwören für die Wojewodschaft Belz.
  2. In der Bibliothek des Genealstabs zu Petersburg (Ms. 37,529).
    Teka Naruszewicz ist der Redakteur und legt einen gekürzte Übersetzung/Bericht vor, aus dem Jahre 1785 (ex orig. arch. Regni, eine Pergamenthandschrift von außen etwas abgenützt, lediglich am Anfang, sonst schwierig zu lesen, die vorhandenen Akten sind nur bruchstückhaft gedruckt bei: Noailles, Henri de Valois III 159.
    Wir Würdenträger (Dignitare) Beamte, Ritterschaft und Geistiger Stand der Wojewodschaft Belsz und jene Kreise; Belsk, Busk, Hrodelsk, Grabowieck und betroffene Städte wie auch alle Personen, verpflichten und bewilligen wir nach dieser Bekanntmachun mit Herz und Verstand die Verkündigung und unterschreiben gegenwärtig die Deklaration.

In dieser unglaublichen Zeit werden wir in die Republick aufgenommen, da die Invasion (Agression) des litauischen Fürsten zunimmt.
So wurde der Bote von den untezeichneten Hochwohlgeborenen versehen mit Gottes Segen nach Ruthenien entsendet.

  1. Hochwohlgeborener Andrzej Graf von Teczyna, Wappen Topor, Kastellan von Belsk und den älteren Rubieszowski

  2. Andrzej Dembowski, Wojewode von Belsk, Wappen Jelita
    (er war für die Vertretung von Belsk in der Republik sehr gut)

  3. Jan Zamojski, Starost von Belsk und Zameski, Wappen Jelita.

  4. Jan Pilecki, Starost von Hrodelski, Wappen Leliwa

  5. Kristof Niszczyckii, Wojewode von Plock, Wappen Prawdzic

  6. Jan Lazniowski aus Stanislawa-Laszcza-Strzemelca, Wappen Prus III

    Es gab wohl in der Folge einige Proteste, in dem Land wie Belsk, Buski, Hrodelsk, Grabow. Zwischendurch wurde ein neuer König wohl gewählt und der endgültige Vertrag zwischen der Wojewodschaft Belsk und der Republik Polen wurde das Bündnis beschlossen und von folgenden Hochwohlgeborenen Adligen unterschrieben.

    1. Andrzej Graf Teczyna, Kastellan von Bels und Starost von Hrubieszow, Wappen Topor

    2. Mikolaj Lysakowski, Kastellan von Chelmsk und einen Sitz auf dem Gebiet Belsk, Wappen Lubicz

    3. Jan Zamojski, Starost von Belsk und Zameskie, Wappen Jelita

    4. Jan Pilecki, Starost von Hrodelsk, Wappen Leliwa

    5. Alexander Laszcza, Starost von Chelmsk, Wappen Prawdzic

    6. Piotr Cieciszewski, Starost von Grabowiecki, Wappen Roch II

    7. Jan Laszcza, Kämmerer von Belsk, Wappen Prawdzic

    8. Stanislaw Trojan von Ostrowa, Bannerträger von Belsk, Wappen Nalecz

    9. Stanislaw Laszcza von Niechdewski in der Wojewodschaft Hrodelsk, Wappen Prawdzic

    10. Andrzej Laszcza von Obrowca beim Militär in Lubaczowski, Wappen Prawdzic

    11. Piotr und Kristof Niszczynski, Wappen Prawdzic

    12. Jan Lazniowski von Dluzniowa, Wappen Prus III

    13. Ambrose Laszcza von Obrowca, Wappen Prawdzic

    14. Stefan Jagacki auch Jakacki, Wappen Radwan

    15. Jan Lipski von Lipska, Wappen Lubicz

    16. Stanislaw und Krzystof Miekicki, Wappen Try-Traby

    17. Lukasz und Marcin Olesnicki, Wappen Grzymala

    18. Bartosz Laszcza von Kobla, Wappen Prawdzic

    19. Piotr Piwo von Opolska, Wappen Prawdzic (S. 442)

    20. Jan Laszcza von Swirchowski, Wappen Prawdzic

    21. Zygmund Trcinski, Wappen Slepowron

    22. Jan Zawacki von Teniatyn, Wappen Radwan

    23. Jan und Seweryn Drohiczynski, Wappen Nalecz

    24. Jakub Wozuczynski, Wappen Godzieba

    25. Jan und Marcin Kmicki (Kmita), Wappen Szreniawa

    26. Floryan Andgierz von Luczyc, Wappen Labedz/Gozdawa

    27. Stanislaw Zulinski, Wappen Ciolek

    28. Krzczon Suchodolski, Wappen Junosza

    29. Wojciech Waliapte, Wappen Jastrzebiec

    30. Piotr und Marcin Komorowski, Wappen Dolega

    31. Wojciech Skrzetuszowski von Dunski und Malchera, Wappen Poraj

    32. Tomasz, Mikolaj, Jozef Rogalow, Wappen Rogala

    33. Piotr Janusz Nowosielecki, Wappen Slepowro


Sie alle haben unterschrieben mit dem Einverständnic der anderen Brüder.

Die hier vorliegenden Kopien kommen aus St. Petersburg, deshalb bedarf es einer besonderen Beachtung.

Diese Kopien sind Abschriften sowie Auszüge von den Original-Pergament-Handschriften, sie sind etwas schmutzig, geschwärzt und angesengt.

Am 13. Mai im Jahre 1785 wurden dieses Pergament bei einer Klausur-Tagung vorgeführt.

Es waren keine Siegel mehr vorhanden, so wurden die vorhandenen Kopien jetzt ausgefertigt mit den gleichen Inhalt. Sie wurden vom Lateinischen ins Polnische übersetzt.

 

Der heutige Übersetzer bemerkt hierzu:

 

Viele Worte waren schon jetzt unbekannt in den Übersetzungsbüchern nicht zu finden, des weiteren auch der Satzaufbau zu interpretieren erfolgte unter schwersten Mühen.

Ich übersetzte nur einen sehr geringen Teil, um den Inhalt zu erkennen. Ganz wichtig war für mich als Genealoge der Name Piotr Piwo von (aus) Opolska, denn bevor die Zamoyskis ihren Namen führten, waren die Besitzer von dem Dorf (Alt)Zamoyski die Piwos, die ihnen die Ortschaft verkauften.

 

Also alle Zamoyskis vor dem Jahre 1433 kamen aus dem Hause Piwo-Piwko-Piwkowski, Wappen Abdank.

 

(Archiv Jan Zamoyski-Polen r. 1900)

(die Wappen aus Ja. Siw. Enzyklop. Nazw. i. Szla. r. 2000)

 

Gerd von Piwkowski

05.08.2017

 

 

 

Inhaltspezifische Aktionen